Ganztagsangebote

Unsere Schule mit Ganztagsangebot bietet mehr als nur Unterricht. Zu einem guten Ganztagsangebot gehören Arbeitsgemeinschaften, Förder- und Freizeitangebote, Bewegung, Spiel und Sport sowie kulturelle Angebote. Das Anmeldeformular für die einzelnen Angebote ist hier zu finden.

Ansprechpartner:
Herr Marcon

Kontakt:
c.marcon@semper-schulen.de
0341-2255630

Ganztagsangebote* für unsere Schüler/innen zur Auswahl

*Diese Angebote können, sofern nicht anders angegeben, auch von allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10 zusätzlich zu den Kursen zur individuellen Förderung besucht werden.

Sports’n’Fun (ab Klasse 5)

Spiel, Spaß, Bewegung und Outdoor-Action sind voll dein Ding? Dann ist die AG „Sports’n’Fun“ absolut das Richtige für dich! Wir wollen unserer Energie nicht nur bei Sportspielen aller Art auf dem Schulhof freien Lauf lassen, sondern auch Outdooraktionen im Park, beim Minigolf oder beim Klettern starten. Sei dabei!

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Hof/ MZR
Wann:     dienstags, 15:00-16:00 Uhr

Dance Academy (ab Klasse 5)

Du liebst Musik und hast Spaß daran, zu tanzen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir wollen verschiedene Stilrichtungen des Tanzens kennenlernen und studieren gemeinsam coole Choreografien ein, bei der unserer Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt sind. Je nach euren Interessen können wir auch Exkurse, zum Beispiel in das Step Aerobic oder Ähnlichem, machen.

Also sei dabei, wenn es heißt: Let’s dance!

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Swing Connection
Wann:     montags, 15:00-16:00 Uhr

Science Active (ab Klasse 5)

Naturforscher aufgepasst! Hast du Lust, dich mit biologischen Rätseln auseinanderzusetzen und möchtest naturwissenschaftliche Phänomene erforschen? Dann bist du hier richtig! – Wir werden im Rahmen der Science Active AG den biologischen Dingen mittels spannender Experimente und Versuche auf den Grund gehen. Bist du dabei?

Turnus:   halbjährlich
Wo:         NaWi-Kabinett
Wann:     mittwochs, 15:00-16:00 Uhr

Pop-Ensemble (ab Klasse 5)

Du bist musikbegeistert und hast Lust Neues auszuprobieren? Dann bist du in der Musik-AG genau richtig! Gemeinsam wollen wir die Welt der Musik entdecken, selbst aktiv werden und mit Musik experimentieren. Und das Beste: Du gestaltest die AG selbst mit! Deine Ideen, Wünsche, Vorerfahrungen und Lieblingssongs sollen in die Gestaltung der AG mit einfließen. Und falls du doch mal nicht weiterweißt, warten noch tolle Angebote auf dich, aus denen du einige auswählen kannst.

Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse, sondern einfach nur Spaß und Freude an der Musik!

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Musikzimmer, 4. OG
Wann:     mittwochs, 15:00-16:00 Uhr

Kreatives Gestalten (ab Klasse 5)

Künstlerisch  Raffiniert  Einzigartig  Affengeil  Talentiert  Ideenreich  Vielfältig

Du bist kreativ und hast Freude am Basteln? Schere, Leim und Farben gehören nicht zu deinen Feinden? Dann schau doch mal in der Kreativ-AG vorbei! Zusammen überlegen wir uns jede Woche coole Ideen, wie wir aus unnützen Alltagsgegenständen kleine Kunstwerke zaubern können. Ob Weihnachten, Ostern, Mutter- oder Vatertag – deine selbstgemachten Stücke eignen sich auch super als Geschenke für deine Familie.

Ich freue mich darauf dich kennenzulernen!

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Kreativzimmer, 4. OG
Wann:     montags, 15:00-16:00 Uhr

Wohlfühl-AG

Stress ist und bleibt ein zentrales Thema und ist meist gar nicht so einfach zu bewältigen. Manchmal sind wir uns seinen Auswirkungen aber auch gar nicht bewusst. Wenn du Lust hast Entspannungstechniken aus dem Yoga und Tai-Chi/ Qi-Gong zu erfahren, oder durch Achtsamkeitsübungen dein Selbstbe-wusstsein stärken bist du hier genau richtig. Darüber hinaus können wir zusammen Bad-Salze herstellen, Traumfänger basteln, alles zum Wohlfühlen.Ich habe Lust, mich gemein-sam mit euch dieser Thematik zu nähern, Wohlfühlmomente zu schaffen und meine bisherigen Erfahrungen dabei an euch weitergeben.

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Schulclub, 4. OG
Wann:     montags, 15:00-16:00 Uhr

Streitschlichter (ab Klasse 6)

Kommunizieren statt Schweigen – Schlichten statt Streiten – Miteinander statt Gegeneinander

Lernt Konfliktsituationen zu erkennen, wahrzunehmen und mit ihnen umzugehen, denn eine gewaltfreie Konfliktlösung soll an unserer Schule ausgeübt werden. Toleranz, Kritikfähigkeit und Teamgeist sind eure Stärken.  Der Kurs richtet sich an die bereits aktiven Streitschlichter und an alle, die es noch werden wollen.

Das Highlight: Die Fahrt in das Streitschlichter-Camp am Anfang des zweiten Halbjahres

Turnus:   jährlich
Wo:         Streitschlichterbüro, 4. OG
Wann:     dienstags, 15:00-16:00 Uhr

Medienscouts (ab Klasse 5)

Kompetent, mit Freude und Faszination, aber gleichzeitig gesund, sicher und werteorientiert mit Medien umzugehen, ist das eigentliche Ziel des Medienscouts. „Medienscouts“ sind Schülerrinnen und Schüler, die von uns ausgebildet wurden um in der Schule einen Beitrag zur Medienkompetenz unter Gleichaltrigen zu leisten.

Turnus:   halbjährlich
Wo:         Streitschlichterbüro, 4. OG
Wann:     dienstags, 15:30-16:30 Uhr

Schülerradio (ab Klasse 5)

Hast du Lust mit tolle Mitschüler an eine spannenden Projekt mitzuwirken und bei der Gestaltung der Schüler-Podcast mitzumachen? Hier bist du mit deine Talente herzlich willkommen. Im Schülerradio wirst du lernen, wie ein Podcast funktioniert und darüber hinaus kannst du bei der Planung, Ton- und Video-Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung mitmachen. Wir freuen uns auf dich!

Turnus:   jährlich
Wo:         Bibliothek, 4. OG
Wann:     14tägig donnerstags, 15:00-16:00 Uhr

Robo4kids

Du träumst davon, einen eigenen Roboter zu bauen und selbst zu programmieren? Du möchtest verstehen, wie man programmiert und ein Roboter eigentlich funktioniert? Dann bist Du genau richtig in unserem Robo4kids – Kurs!

Dieser Kurs eröffnet Kindern der 5. bis 7. Klasse einen spielerischen Zugang zu Programmierung und Robotertechnik. Mit Hilfe des calliope mini, lernen Kinder in verständlicher Programmiersprache den Umgang mit der Plattform Open Roberta Lab. Weiterhin lernen sie verschiedene Robotiksysteme, unter anderem calli:bot kennen, einen modularen Roboter-Bausatz mit verschraubbaren Bausteinen und leistungsfähiger Elektronik. In kleinen Teams bauen sie Roboter selbst zusammen und lernen, diese mit der Programmiersprache LabVIEW zu programmieren, um viele aufregende Challenges zu meistern. Im Zentrum des Kurses steht das gemeinschaftliche Erlebnis und selbsttätige Entdecken digitaler und elektrotechnischer Grundprinzipen.

Turnus:   jährlich
Wo:         UR 3.2
Wann:     donnerstags, 15:00-16:00 Uhr

Chor (ab Klasse 5)

Singe und musiziere mit uns im Schulchor.

Wir singen mehrstimmig in einem gemischten Chor verschiedene Lieder- von klassisch bis modern. Jeder ist eingeladen, bei uns mitzumachen. Auch ohne musikalische Vorkenntnisse freuen wir uns sehr auf dich. Zu Veranstaltungen und Festen führen wir unsere Stücke auf und genießen den Applaus!

Turnus:   jährlich
Wo:         MZR
Wann:     mittwochs, 15:00-16:00 Uhr

Tusch – Der Vorhang geht auf (ab Klasse 5)

Die Möglichkeiten der Gestaltung beim Theaterspielen sind vielfältig, ganz unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten können zum Zuge kommen. Theaterspielen an sich ist fächerübergreifend, da es das Verfassen eines Spieltextes, die Umsetzung eines Textes ins Spiel, Musik, Gestaltung eines Bühnenbildes und Kostümierung etc. mit einbezieht. Akzeptanz und Würdigung unterschiedlichster Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten kann genau hier erfahren und verwirklicht werden. Ziel ist am Ende eine öffentliche Aufführung.

Turnus:   jährlich
Wo:         UR 0.3
Wann:     dienstags, 15:00-16:00 Uhr


Weiterhin sind die Bibliothek und der Schulclub in der 4. Etage zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag – Freitag            09:30-10:00 Uhr     für die Klassen 9 und 10
Montag – Freitag            11:30-12:15 Uhr     Bibliothek für alle Klassen nach vorheriger Anmeldung
Montag – Donnerstag    13:30-16:30 Uhr     für alle Klassen

Ergänzend dazu, bieten wir noch Folgendes an:

Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag von 13:45-15:45 Uhr
Bunte Pause
Fördern Sprache
Fördern Mathe
Schule Schön
Schulclubaktionen

Für das Schuljahr 2020/21 sind im Rahmen des GTA derzeit folgende Tagesangebote geplant:

Schulhofaktion #mediendschungel für Klasse 5-7
Halloween-Party für die Klassenstufen 5 und 6
Präventionsangebot “Sicher im Netz” für die Klassenstufe 6
Präventionsangebot “Alkohol” für die Klassenstufe 8
Präventionsangebot “Drogen” für die Klassenstufe 9
Streitschlichter-Camp
Teilnahme an regionalen kulturellen Angeboten: Schulkinowochen, Theaterbesuche, etc.

Hier können die beschlossene GTA-Konzeption sowie der Aktualitätenplan eingesehen werden:

Gesamtkonzeption für GTA für 21-22

Aktualitätenplan_2021-2022